Das Landes-Musik-Festival am 22. Juni 2024 rückt näher und wir möchten sicherstellen, dass ihr alle Informationen zur Anmeldung habt. Am 4. Dezember um 18 Uhr bieten wir euch die Möglichkeit, all eure Fragen zur Anmeldung direkt bei der Projektleiterin zu klären.
Das Wichtigste in Kürze:
Unsere Projektleiterin wird nicht nur alle Details zur Anmeldung erläutern, sondern auch häufig gestellte Fragen beantworten, damit eure Anmeldung zum Festival reibungslos verläuft.
Wir sind gespannt auf eure Fragen und freuen uns darauf, euch in der Sprechstunde persönlich kennenzulernen. Euer Engagement und eure Begeisterung für das Festival bedeuten uns viel und wir möchten euch gerne bei der Anmeldung unterstützen.
Verpasst nicht die Gelegenheit, all eure Fragen zu klären und euch auf ein fantastisches Landes-Musik-Festival 2024 vorzubereiten. Weitere wichtige Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier und zur Anmeldung gehts hier. Achtung: Die Anmeldephase läuft nur bis zum 5. Februar 2024.
Landesmusikverband Baden-Württemberg und Stadt Wangen im Allgäu unterzeichnen Veranstaltervertrag und geben den Startschuss zur Anmeldung
Am 22. Juni 2024 findet in Wangen im Allgäu das Landes-Musik-Festival statt. Der Landesmusikverband Baden-Württemberg (LMV) veranstaltet das Festival in Kooperation mit seinem Mitgliedsverband, dem Deutschen Harmonika Verband Landesverband Baden-Württemberg. Die Partner freuen sich, dass sie nun nach der Unterzeichnung des Veranstaltervertrags voll in die Planungen für das kommende Jahr einsteigen können. Ab heute beginnt die Anmeldephase für mitwirkende Ensembles.
Dabei passe das Motto des Festivals „Natürlich Musik“ im kommenden Jahr insbesondere gut, da beispielsweise auch die Renaturierung der Oberen Argen zentral bei den baulichen Maßnahmen im Rahmen der Landesgartenschau sei, so Michael Lang, Oberbürgermeister von Wangen. Auch der Landesmusikverband möchte unter dem Motto Themen der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes in den Fokus nehmen und ein entsprechendes Rahmenprogramm für die teilnehmenden Vereine und Gäste des Festivals schaffen.
Hier gehts zur Anmeldung, weiteren Infos und der vollständigen Pressemitteilung.
Am vergangenen Samstag feierte das Landes-Musik-Festival bei strahlendem Sonnenschein sein 25-jähriges Jubiläum und lockte tausende Besucherinnen und Besucher aus dem ganzen Land nach Bruchsal. Gleich mit zwei großen Darbietungen, einem Ausschnitt aus dem großen Kooperationskonzert musophieren sowie dem Kinderchor Jekasi, der die Bruchsaler Grundschulen vereint, wurde der Festivaltag am Vormittag eröffnet. Im Anschluss ab 10:30 Uhr begannen die Konzerte auf den elf Festivalbühnen sowie das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit zahlreichen Höhepunkten. Bis 23:00 Uhr erklangen in der Stadt stimmungsvollen Balladen, mitreißenden Evergreens, groovige Rhythmen und boten für jeden Geschmack etwas an.
Das Landes-Musik-Festival hat in diesem Jahr neue Maßstäbe gesetzt. Bei einer Rekordanzahl von 140 mitwirkenden Ensembles sorgten rund 4.200 Musikerinnen und Musiker für einen unvergesslichen Festivaltag. Die Stadt Bruchsal stellte für alle eine professionelle Infrastruktur bereit, die optimale Bedingungen zum Musizieren bot. Unter dem Motto „Musik ist das Beste“ präsentierten die Ensembles ihr abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf den Festivalbühnen in der Innenstadt. […]

Nun heißt es: Nach dem Festival ist vor dem Festival. Daher save the date und bis nächstes Jahr am 22. Juni 2023 auf dem Landes-Musik-Festival in Wangen im Allgäu. Das nächste Landes-Musik-Festival wird veranstaltet vom Landesmusikverband Baden-Württemberg in Kooperation mit seinem Mitgliedsverband, dem Deutscher Harmonika-Verband Landesverband Baden-Württemberg sowie der Stadt Wangen im Allgäu. Die Anmeldephase startet bereits diesen Herbst.
Zur vollständigen Pressemitteilung